”Al Confine” - Der borderline-europe Podcast aus Italien

”Al Confine” - der neue Podcast von borderline-europe nimmt euch - wie der Titel verspricht - mit auf eine Reise an die Grenzen Europas. Der Podcast gibt einen Einblick in den Arbeitsalltag der Außenstelle in Palermo. Im Fokus stehen dabei etwa die Kriminalisierung von Flucht und Fluchthilfe, das italienische Aufnahmesystem und jene Menschen, die die Auswirkungen der europäischen Migrationspolitik spüren müssen. Mit dabei sind Judith, Mitbegründerin von borderline-europe, Kristina, Mitarbeiterin des Italien-Büros und die Produzentin Joanna Wiseman sowie viele weitere spannende Gäste. Der Podcast wurde produziert von Joanna Wiseman, in enger Zusammenarbeit mit dem Team in Palermo und entstand während eines zweimonatigen Aufenthalts in Palermo im Winter/Frühjahr 2023.

Listen on:

  • Podbean App

Episodes

Wednesday Oct 18, 2023

In der ersten Episode sprechen Judith, Kristina und Jasmine, die in der zivilen Seenotrettung aktiv war und jetzt für Maldusa in Lampedusa arbeitet, über den tödlichen Weg über das Mittelmeer, den viele Menschen auf sich nehmen müssen, um in die EU zu gelangen. Es geht um die Gefahren der Überfahrt, die Einschränkung der zivilen Seenotrettung durch die italienische Regierung, Interceptions, Push- und Pullbacks. 

Trailer ”Al Confine”

Thursday Oct 26, 2023

Thursday Oct 26, 2023

Der Trailer für den neuen Podcast von borderline-europe

Thursday Nov 16, 2023

In der zweiten Episode geht es um die Kriminalisierung von Fluchthilfe. Kristina von borderline-europe und Richard vom Verein Porco Rosso erzählen von den “scafisti”, Migrant*innen, die für das Steuern von Booten im Gefängnis landen. Sascha spricht über die Anklage, mit der die Cre-Mitglieder des Seenotrettungsschiffs Iuventa konfrontiert sind und Judith erzählt von der Entstehungsgeschichte von borderline-europe.

Thursday Nov 30, 2023

In dieser Episode geht es um die Zeit nach der Ankunft. Während das offizielle Aufnahmesystem in Italien, die “accoglienza”, Menschen weitgehend im Stich lässt, gibt es zahlreiche Aktivist:innen und Organisationen, die diese Lücke füllen. Hintergrundinfos dazu kommen von Judith. Interviewt wurden außerdem Jasmine vom Verein Maldusa, Agnese und Giulia von Porco Rosso, Roberta und Malick vom Sozialunternehmen Moltivolti und der Arabisch-Übersetzer Kamal.

Friday Dec 15, 2023

Im Fokus von Episode 4 steht Henis Geschichte. Sie ist exemplarisch - wie viele war Heni gezwungen, ständig in Bewegung zu bleiben, um zu überleben. Wie eine Spielfigur wurde er von einem Land ins andere (ab)geschoben. Die Podcastfolge erzählt davon, wie Menschen wie Heni Spielball der europäischen Grenzpolitik werden und welche Abkommen und Regelwerke über ihr Leben entscheiden. Den Hintergrund dazu liefern Judith und Kristina von borderline-europe.

Tuesday Jan 02, 2024

In der letzten Podcastfolge geht es um die Erfahrungen und den Kampf jener, die zurückbleiben. Im Zentrum steht die Geschichte von Jalila, die ihre beiden Söhne beim Versuch das Mittelmeer zu überqueren, verloren hat. Zusätzlich kommt in dieser Folge Silvia zu Wort, die den Verein Mem.Med mitbegründet hat und Menschen wie Jalila bei ihrem Kampf unterstützt. Und Judith erklärt, wie all das mit der Geschichte von borderline-europe zusammenhängt.

Copyright 2023 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20240320